Mit dem Exprofi Peter Lines aus England steht auch heuer beim Q-Tour-Europa-Event in Wien ein bekannter Name auf dem höchsten Treppchen. Er besiegt im Finale seinen Landsmann Peter Devlin im Decider mit 4:3.
Report in English language
WPBSA Report
Lines konnte am Finaltag alle seine drei Matches gegen Oliver Sykes, George Pragnell (beide ENG) und eben Devlin im Decider für sich entscheiden, während Peter Devlin nach einem knappen 4:3 gegen Landsmann Mark Lloyd im Halbfinale einen ungefährdeten 4:0-Sieg gegen Ashley Hugill (ENG) einfahren konnte. Insgesamt wurden im Lauf des Events an die 30 Century Breaks erzielt, wobei der Engländer Mark Joyce mit 141 Punkten für das höchste Break des Turniers sorgte.
Peter Lines, Referee Carl Walter Steiner, Peter Devlin; © wpbsa
Unter den insgesamt 117 Teilnehmern aus 28 Ländern befanden sich auch acht ÖSBV-Athleten, die beim im Bundesleistungszentrum Wien ausgetragenen heimischen Highlight-Event des Jahres allerdings allesamt bereits in der ersten Runde ihren Kontrahenten unterlegen waren. Die Ergebnisse machten deutlich, wie hoch die Benchmark bei Bewerben dieser internationalen Leistungsstufe liegt. Die erzielten Resultate können nun herangezogen werden, um den Abstand zur internationalen Konkurrenz zu verkleinern und weitere Potenziale auszuschöpfen.
Besonders hervorzuheben ist auch die tolle Kooperation mit internationalen Referees. Neben heimischen Top-Referees, von denen Carl Walter Steiner die Ehre hatte, das heurige Finale leiten zu dürfen, waren auch Gäste aus Ungarn und Schweden Teil des Teams, und so konnte stets ein reibungsloser und professioneller Ablauf des Turniers unter der Leitung von WPBSA-Turnierdirektor James Chambers und dem Medienbeauftragten Ryan Watterson gewährleistet werden.
Alle Referees der Q-Tour 2025 in Wien: Éva Kószó, Veronika Kóvacs, Gábor Bátori (alle Ungarn), Johan Hansson (Schweden), Manfred Göllner, Walter Kunz, Franz Meszaros, Erich Pließnig, Bernd Sadleder und Carl Walter Steiner (alle Österreich).
BLZ Wien während des Q-Tour-Finales 2025; © wpbsa
Ebenso nicht unerwähnt soll die wichtige Unterstützung alle Mithelfer:innen bleiben, die mit ihrem Einsatz dafür gesorgt haben, dass sich alle Athleten gut betreut fühlen durften. Ein dementsprechend großes Dankeschön geht somit an Renate Skoda, Thomas Bernt, Andreas Kosić, Wolfgang Pöll und Martin Schmidt.
Ein abschließender Dank des ÖSBV-Vorstands rund um Präsident Christian Fock und Sportdirektor Patrick Stegmeier geht auch an den HSEBC und dessen Präsidenten Philipp Koch für die gute und wichtige Zusammenarbeit im Zuge der Organisation und Durchführung des Events.
Q-Tour-Trophäe Event 2 der Saison 2025/26; © wpbsa
Der Q-Tour-Tross zieht nun weiter nach Albanien, wo vom 9. bis 12. Oktober im Zuge der in Golem stattfindenden EBSA-Europameisterschaften der dritte Saisonbewerb über die Bühne gehen wird.
Titelbild: Peter Lines; © wpbsa