Österreich wird bei den EBSA-Europameisterschaften 2025 der Masters, die vom 4. bis 9. Oktober im albanischen Golem ausgetragen werden, von Clausdieter Franschitz und EM-Newcomer Peyman Chitsaz vertreten.
Nach dem ersten von zwei Bewerben steht für das heimische Duo ein Aufstieg in die Finalrunden und ein vorzeitiges Aus nach der Gruppenphase zu Buche. Während CD Franschitz mit zwei Siegen den zweiten Gruppenplatz und somit den Aufstieg in die K.-o.-Runden fixieren konnte, blieb Peyman Chitsaz bei einem Framegewinn leider sowohl ein Matchsieg als auch der Aufsteig verwehrt.
In der K.-o.-Zwischenrunde traf CD Franschitz auf den Franzosen Jean-Philippe Margontier. Leider konnte der heimische Snooker-Routinier die konstante Form aus der Gruppenphase nicht in den dritten Turniertag mitnehmen und musste sich mit 0:3 geschlagen geben. Dennoch darf der 33. Platz mit einer Bilanz von zwei Siegen bei ebenso vielen Niederlagen durchaus als Erfolg gewertet werden.
Heute, am 7. Oktober, startet der Teambewerb, der ausschließlich im Scotch-Doubles-Format ausgetragen wird. Auch hier wird Österreich von Chitsaz und Franschitz vertreten. In der Gruppenphase trifft Team Österreich zunächst auf Irland 1 (10 Uhr) und Ungarn (16 Uhr), bevor es morgen um 10 Uhr gegen Wales 1 um die Entscheidung in Gruppe C geht.
Der ÖSBV berichtet laufend auf seinen Social-Media-Kanälen Facebook und Instagram.
Ab 11. Oktober steigen Thomas Janzso und Paul Schopf ins Geschehen ein. Sie werden die heimischen Farben in den Bewerben der Allgemeinen Klasse, die in den Formaten Shoot-out, 6 Reds und Team ausgetragen werden, vertreten. 6-Reds-EM-Titelverteidiger Florian Nüßle wird nicht am Start sein – er ist mittlerweile auf der World Snooker Tour aktiv und bestreitet zum gleichen Zeitpunkt den Qualifikationsbewerb zum Scottish Snooker Open.
Titelbild: EBSA-Meisterschaft 2025 Albanien; © ebsa