Zweites Q-Tour-Europe-Event in Wien startet mit acht Österreichern

Der zweite jemals in Wien ausgetragene Q-Tour-Europe-Event der WPBSA stellt auch den zweiten Bewerb der Saison 2025/26 dar. 117 Athleten aus 28 Ländern stehen am Start, darunter auch acht Österreicher.

Report in English language

Nach der ersten Session der Runde der Letzten 128 (16 Uhr) macht Patrick Stift (HSEBC Wien) um 18 Uhr mit einem Match gegen den Engländer Nigel Clark den Auftakt der heimischen Athleten. Auch Richard Alge (CSC Innsbruck) ist bereits am ersten von vier Spieltagen im Einsatz, er trifft in der letzten Session des Tages ebenfalls auf einen Engländern, nämlich Sean O’Sullivan. Überhaupt kommt es in der Auftaktrunde gleich bei sieben von acht Begegnungen der Österreicher zu Treffen mit Teilnehmern aus England.

In der Morgensession des zweiten Spieltags um 10 Uhr steigt Günter Kaschmitter (SCAH Heidenreichstein) mit einer Partie gegen Dylan Smith ins Geschehen ein, ihm folgt um 12 Uhr Jérôme Liedkte (SNOCK Wieselburg), der auf Phil O’Kane trifft. Nach der vorletzten Session (14 Uhr) der Last 128, in der Philipp Koch niemand geringerem als Ex-Profi Andrew Higginson (ehemalige Nummer 38 der Weltrangliste) gegenüber steht, sind schließlich noch der aktuell Führende der Austrian Snooker League, Oskar Charlesworth (HSEBC Wien) gegen Peter Devlin, der amtierende Österreichische U-21-Meister Lukas Stötzer (PSSC Wels) gegen Ashley Carty und Thomas Janzso (HSEBC Wien) gegen dein einzigen Auftaktgegner heimischer Spieler, der nicht aus England stammt, nämlich den Inder Asutosh Padhy, im Einsatz, bevor das Turnier um 18 Uhr mit der Runde der Letzten 64 seine Forsetztung findet. 

Insgesamt waren vier der acht Auftaktrundengegner der heimischen Vetreter bereits als Profis auf der World Snooker Tour aktiv.


Bundesleistungszentrum Wien während des Q-Tour-Endspiels 2024; © WPBSA

Alle Matches werden best-of-7 ausgetragen, der Gewinner er hält eine fixe Qualifikation zur WST UK-Championship und löst ein direktes Ticket für das Global Playoff, bei dem neben jenem für den Ranglistengewinner noch drei weitere Maintour-Tickets ausgespielt werden. Über diesen Weg hat Österreichs erster Snookerprofi, Florian Nüßle, im März 2025 in Antalya den Sprung auf die World Snooker Tour geschafft.

Der Event ist zwar nicht im klassischen Sinn auf Zuschauerandrang ausgelegt, interessierte Snookerfans können aber von Freitag bis Sonntag ab 10 Uhr im Snooker- und Billiards-Bundesleistungszentrum Wien, in der Hütteldorferstraße 150-154, auf einen Sprung vorbeischauen und den derzeit besten Amateurspielern der Welt bei der Arbeit zusehen. Der Eintritt ist frei.

» Turnierplan

Titelbild: Q Tour; © WPBSA