Peter Gilchrist gewinnt zweifach in Neuseeland; CW Steiner nun in den WBL-Top-50

Nicht nur für Dreifachsieger Peter Gilchrist (Singapur) waren die WBL-Events in Downunder ein voller Erfolg, auch für den Österreicher Carl Walter Steiner machte sich die weite Reise mit dem Aufstieg in die Top 50 der Billiards-Weltrangliste ohne Zweifel bezahlt.

Report in English Language

Nach dem Turniersieg beim Sydney Open blieb Peter Gilchrist auch bei den folgenden Bewerben in Auckland im Papatoetoe Cosmopolitan Club eine Klasse für sich. Bei den von unterschiedlichen Sponsoren geförderten Bewerben, für die es auch Unterschiede bei den zu erspielenden Punkten gab, war jeweils Dhruv Sitwala aus Indien der Finalgegner, wobei sich Gilchrist in beiden Endspielen klar durchsetzen konnte.

CW Steiner gelang beim Auckland Open nach Siegen in Gruppe B gegen den Australier Danny Senko und Sushrut Pandia aus Indien der Einzug in die erste K.-o.-Runde, in der gegen den Neuseeländer Marc Taylor leider das Aus kam.


Carl Walter Steiner, Referee Paul Cosgriff (AUS), Sushrut Pandia; © CW Steiner

Auch beim darauffolgenden Abschluss des Triple-Headers in Downunder, dem New Zealand Open, schaffte Steiner zwei Gruppensiege, die in der mit fünf Spielern besetzten Gruppe A zum dritten Platz führten, der allerdings nicht mit einem Aufstieg in die Entscheidungsrunden belohnt wurde. Neben Siegen gegen die Australier Ian Munro und Alex Cay erwiesen sich deren Landsmann George Chammas und der spätere Turniersieger Peter Gilchrist als zu stark.

Als nun 47. der WBL-Weltrangliste kann der Österreicher mehr als zufrieden auf die Bewerbe in Australien und Neuseeland zurückblicken, und auch vorausschauend auf die kommenden Bewerbe in England, dem English Open und der darauffolgenden Weltmeisterschaft, die beide vom 11. bis 16. November im Landywood Snooker Club in Walsall nahe Birmingham über die Bühne gehen werden, haben sich die Voraussetzungen für eine vielversprechende Auslosung damit deutlich gesteigert.

Neben CW Steiner wurde auch ÖSBV-Sportdirektor Patrick Stegmeier, Billiards-Staatsmeister von 2011, für die Bewerbe in England nominiert.

» Ergebnisse | Auckland Open | New Zealand Open

Titelbild: CW Steiner; © pjnolan