Die heimischen Topspieler Philipp Koch und Oskar Charlesworth, der mit Veröffentlichung der kommenden Rangliste der Austrian Snooker League die neue Nummer eins sein wird, gewinnen den ersten ÖM-Qualifier und haben somit ihren Startplatz bei den ÖSBV Finals, bei denen im Januar 2026 alle Meisterschaftsmedaillen erstmals gesammelt an einem Wochenende ausgespielt werden, sicher.
Die beiden HSEBC-Spieler gewinnen im Finale gegen die amtierenden Österreichischen Meister Thomas Janzso und Jérôme Liedtke (HSEBC/SNOCK) mit 3:1. Insgesamt waren sieben Paarungen am Start, die neben dem begehrten Qualifikationsplatz auch um wichtige Punkte für die Rangliste spielten.
P. Koch, O. Charlesworth, P. Stegmeier (Ref.), T. Janzso, J. Liedtke; © ÖSBV/pstegmeier
Den dritten Platz sichern sich Thomas Brandl und Daniel Seyser (SNOCK/15 Reds), die sich im kleinen Finale gegen die bei diesem Turnier topgesetzte HSEBC-Paarung Christian Kasparek/Zoran Kostic durchsetzen können.
Z. Kostic, C. Kasparek, C. W. Steiner (Ref.), D. Seyser, T. Brandl; © ÖSBV/pstegmeier
Als Turnierleiter fungierte ÖSBV-Sportdirektor Patrick Stegmeier, der gemeinsam mit Carl Walter Steiner ab dem Halbfinale auch als Referee im Einsatz war. Das höchste Break des Bewerbs gelang Philipp Koch mit einer Serien von 59 Punkten.
Der zweite Qualifikationsbewerb zur Doppel-ÖM der Saison 2025 findet am 25. Oktober ebenso im Bundesleistungszentrum Wien statt. Charlesworth/Koch können trotz ihres ÖM-Tickets auch an diesem Bewerb teilnehmen, jede andere Paarung kann sich dann im Fall eines Turniersiegs den zweiten möglichen Fixplatz erspielen.
Die weiteren ÖM-Startplätze werden gemäß der aus den beiden Quali-Bewerben resultierenden Rangliste ermittelt. Regulär sind vier ÖM-Startplätze vorgesehen, bei Punktegleichheit auf den Plätzen 4, 5 und eventuell 6 kann die Anzahl der teilnehmenden Paarungen auf sechs ansteigen.
Titelbild: Oskar Charlesworth, Philipp Koch; © ÖSBV/pstegmeier